Unsere Uniform


Der Dress einer Pipeband: Tradition und Eleganz im „Day Dress“ 

Die Uniform einer Pipeband ist nicht nur Kleidung – sie ist Ausdruck einer Tradition, die Jahrhunderte zurückreicht. Unsere Band trägt bei ihren Auftritten den sogenannten „Day Dress“, der für Pipebands weltweit typisch ist. Doch was genau macht diesen Dress so besonders? 

Der Kilt: Herzstück schottischer Tradition 

Im Zentrum der Uniform steht der Kilt, das wohl ikonischste Kleidungsstück der schottischen Kultur. Jeder Kilt ist aus Wolle gefertigt und in einem speziellen Tartan-Muster gehalten, das unsere Band repräsentiert. Der Kilt verleiht dem Dress seine unverwechselbare Ausstrahlung und symbolisiert die Verbindung zur schottischen Geschichte. 

Jacke und Weste: Stilvoll und funktional 

Die Musiker tragen dazu ein elegantes „Argyll Jacket“, eine speziell geschnittene Jacke mit Schulterklappen und Zierknöpfen. Darunter befindet sich eine schwarze Weste, die auf die Jacke abgestimmt ist.
Ergänzt wird der Dress durch ein schlichtes, aber stilvolles Hemd und eine Krawatte, die harmonisch zum Kilt passen. 

Glengarry: Die charakteristische Kopfbedeckung 

Auf dem Kopf wird das Glengarry getragen, eine traditionelle Mütze mit einer einzigartigen Form, die jede Pipeband unverkennbar macht. Sie verleiht der Uniform nicht nur einen klassischen Look, sondern ist auch ein Symbol für die Disziplin und den Stolz der Musiker. 

Sporran: Praktisch und dekorativ 

Da der Kilt keine Taschen hat, trägt jeder Musiker einen Sporran – eine kunstvoll gestaltete Ledertasche, die vorne am Kilt hängt. Der Sporran ist nicht nur ein praktisches Accessoire für persönliche Utensilien, sondern auch ein zentrales Schmuckstück der Uniform, oft mit prächtigen Verzierungen versehen. 

Sgian Dubh: Das kleine, aber feine Detail 

Ein kleines Highlight ist das Sgian Dubh (ausgesprochen „Ski-an Duh“), ein traditionelles Strumpfmesser, das in den Kniestrümpfen getragen wird. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Highland Dress und symbolisiert die Verbundenheit mit schottischen Bräuchen. 

Ghillie Brogues: Schuhe mit Charakter 

Abgerundet wird die Uniform durch die Ghillie Brogues, traditionelle Lederschuhe mit langen Schnürsenkeln, die um die Waden gebunden werden. Diese Schuhe vereinen Komfort mit Stil und sind ein weiteres Beispiel für die Liebe zum Detail, die den Day Dress ausmacht. 

Unsere Uniform ist mehr als nur Kleidung – sie erzählt die Geschichte einer Kultur, die auf Tradition, Gemeinschaft und Stolz basiert. Wenn Sie mehr über die Bedeutung und Herkunft der einzelnen Bestandteile erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns bei einem unserer Auftritte. Wir freuen uns, diese Tradition mit Ihnen zu teilen!

Der Tartan

Der Tartan: Ein Symbol für Identität und Tradition 

Der Begriff Tartan steht heute für die unverwechselbaren Karomuster, die untrennbar mit dem schottischen Kilt verbunden sind. Ursprünglich als buntkarierter Wollstoff bekannt, hat sich der Tartan im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Symbol der schottischen Kultur und Identität entwickelt. 

Unsere Band trägt mit Stolz den Tartan „Scotland Forever“, ein kraftvolles Muster, das für die tiefe Verbundenheit mit der schottischen Tradition steht. Dieses Design ist eine Hommage an den Tartan „Pride of Scotland“, den die Gründer unserer Band einst trugen. Mit dieser Wahl knüpfen wir bewusst an unsere Wurzeln an und tragen ein Stück Geschichte weiter.

Der Tartan ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein lebendiges Symbol für Gemeinschaft, Tradition und Stolz – Werte, die unsere Band auf der Bühne und im Alltag vereint.

Chasing the wild-deer, and following the roe, My heart’s in the Highlands, wherev’r I go

Robert Burns – schottischer Nationaldichter